Ab sofort stellt das Museumsportal der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern die zehn Museumsnetzwerke auf der Webseite www.museen-in-bayern.de ausführlich vor. Hier können sich…
Im Rahmen des vierten Landestreffens „Jüdisches Leben in Bayern” stellte Meyrav Levy ihr Projekt "Jüdisches Leben und kulturelles Erbe" bei der Landesstelle vor.
Die nächsten EDV-Tage werden vom 25.–27.9.2024 zum Thema „Zukunftsfähig? Datenqualität und Datensicherheit in Museum und Archiv“ im Kultur-Schloss Theuern Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in…
Das Hochwasser Anfang Juni in weiten Teilen Schwabens, im nördlichen Oberbayern und entlang der Donau hat uns allen die Verletzlichkeit unserer Kultureinrichtungen, der Museen und ihrer Sammlungen…
Am 8. September 2024 öffnen beim Tag des offenen Denkmals über 5.000 historische Orte ihre Türen, die normalerweise nicht zugänglich sind. Es gibt Burgen, Fachwerkhäuser und Kirchen zu entdecken sowie…
Die NORDMETALL-Stiftung hat zusammen mit ICOM Deutschland einen kooperativen Prozess gestartet, um die gesellschaftliche Wirkung von Museen besser sichtbar zu machen. Expertinnen und Experten aus dem…
Alle nichtstaatlichen Kultureinrichtungen und Kulturakteure, die ein geeignetes Projekt im nächsten Jahr planen, können noch bis zum 1. Oktober 2024 einen Förderantrag für den Kulturfonds im Bereich…
Pünktlich zum Beginn der Feriensaison ist die Plattform www.museen-in-bayern.de der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar.
Am 10. Juni 2024 fand die virtuelle Launch-Veranstaltung der „Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen“ (Version 1.0) statt. Die zweistündige Veranstaltung wurde vom Projekt eCulture des…
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.