Direkt zum Inhalt



Börse für Objekte und Museumsausstattung

Die Landesstelle stellt den bayerischen Museen eine unentgeltliche Plattform bereit, um anderen Museen Sammlungsobjekte, sowie Museumsausstattung (z.B. Vitrinen, Ausstellungs- und Depotmobiliar) zur Übernahme anzubieten.

Hinweise zur Nutzung

Nichtstaatliche Museen in Bayern können ihre Angebote per Email unter landesstelle​(at)​blfd.bayern.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) an die Landesstelle senden. Kontaktaufnahme und Abwicklung erfolgen direkt zwischen den Museen. 

  • Sammlungsobjekte: Anders als bisher werden Angebote von Sammlungsobjekten als Konvolute eingestellt. Wir bitten Sie daher um eine kurze Beschreibung des Konvoluts sowie 1-3 Beispielbilder und eine Auflistung aller Objekte (mit Objektbezeichnung, Datierung, Maße, Material, ggf. Bemerkungen, z.B. als Excel-Tabelle) sowie die Kontaktdaten einer Ansprechperson, unter denen Interessierte Sie kontaktieren können. Bitte beachten Sie, dass wir Angebote nur in Absprache mit dem zuständigen Fach- bzw. Gebietsreferat einstellen können.
  • Museumsaustattung (z.B. Vitrinen, Ausstellungs- und Depotmobiliar): Bitte senden Sie uns eine kurze Beschreibung der abzugebenden Ausstattung mit Angaben zu Maßen, Materialien und den Liefer- bzw. Abholbedingungen einschließlich 1-3 Abbildungen sowie den Kontaktdaten einer Ansprechperson, unter denen Interessierte Sie kontaktieren können.

Die Angebote werden für eine Dauer von 90 Tagen eingestellt. 

Deutsches Museum (München) - Vitrinen im sehr guten Zustand zu verschenken 

Filigraner Rahmen aus Aluminium, in Messing-Optik/antik lackiert (kann leicht überlackiert werden), jeweils eine Seite mit Scharnieren zum Öffnen, mit Schlößern (Schlüssel vorhanden), integrierte Beleuchtung mit Halogen-Spots, Glas nicht entspiegelt. Maße: Grundfläche bei allen vier Vitrinen 120 cm x 120 cm, drei Vitrinen sind 200 cm hoch, eine Vitrine ist 280 cm hoch.

Die Vitrinen stehen auf Paletten und können als Ganzes bewegt werden (eine Demontage ist ausgeschlossen, da die Scheiben verklebt sind). Die eine hohe Vitrine muss für den Transport gekippt werden, es ist nicht auszuschließen, dass eine der Scheiben beim Kippen reißt (die Vitrinen wurden seinerzeit vor Ort verglast). Abholung durch eine Spedition ab Bordsteinkante möglich, unsere Mitarbeiter vor Ort können beim Verladen helfen. Verpackung und Transportsicherung muss jedoch durch die Spedition erfolgen. Abholung jederzeit auf der Museumsinsel in München möglich.

Kontakt: Moritz Heber, m.heber​(at)​deutsches-museum.de (externer Link, öffnet neues Fenster)