Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Das neue Stadtmuseum Deggendorf

Es war höchste Zeit, die in Teilen fast 40 Jahre alte Dauerausstellung in eine zeitgemäße Museumspräsentation zu überführen. Inklusion und Partizipation wurden dabei groß geschrieben. Mehr dazu in museum heute 60.

Unter den Stadtmuseen in Bayern profiliert sich das Museum in Deggendorf schon seit Langem durch die Originalität und Aktualität seiner Wechselausstellungen. Hier zeigt sich immer wieder die Nähe zur Stadtgesellschaft, die erfolgreiche Stadtmuseen auszeichnet. Für die neue Dauerausstellung zur Stadtgeschichte wurde ein origineller inhaltlicher Ansatz gewählt, der wechselweise strukturell, konkret, epochenorientiert, episodenhaft oder emotional ist und in seiner Gesamtheit ein klares Profil von der Stadt und ihrer Geschichte – kurz: ihrer Bedeutung – vermittelt. Die Gestalter entwickelten daraus spezifische Raumbilder mit jeweils eigener Anmutung. So entstand eine abwechslungsreiche, didaktisch überzeugende Gesamtdramaturgie mit schlüssigen Zugängen zu den Inhalten. Neben den großen, raumbezogenen Medienstationen überzeugt auch der eigens entwickelte Medienbegleiter. Mit ihm können die Besucherinnen und Besucher vielfältige Informationen zu den Exponaten abrufen; sie sind dabei nicht an bestimmte Touren gebunden, sondern können zur individuellen Entdeckung aufbrechen. Er ermöglicht zugleich einen weitgehend inklusiven Zugang zur Ausstellung. In Kombination mit zahlreichen Tastmodellen, einem durchgängigen Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung und einer konsequent sehfreundlich gestalteten Ausstellungsgrafik dürfte das neue Stadtmuseum Deggendorf Maßstäbe setzen in der gleichrangigen Zugänglichkeit für behinderte und nicht behinderte Menschen.

Medien

(öffnet Vergrößerung des Bildes) Studio Neue Museen/ Falk Wenzel

Verwandte Links