Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Call for Participation für den internationalen „Tag der Provenienzforschung“ am 9. April 2025

Der Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. ruft 2025 zum siebten Mal zur Teilnahme am internationalen „Tag der Provenienzforschung“ auf. Am Mittwoch, dem 9. April sind Museen, Bibliotheken und Archive eingeladen, mit Veranstaltungen auf die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz der Provenienzforschung aufmerksam zu machen. Ziel ist es, die vielfältigen Fragestellungen und Methoden dieses Forschungsfeldes einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Dazu gehören die Erforschung von Kulturgut aus kolonialen Kontexten, NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, Fluchtgut, Raub- und Beutekunst, in der SBZ/DDR enteigneten Objekten oder auch die Aufarbeitung der Sammlungspolitik und -geschichte eines Hauses.

Die Möglichkeiten der Beteiligung sind vielfältig: Beispielsweise können Sie Sonderführungen, Vorträge/Diskussionen, Enthüllungen von Sondervitrinen, Eröffnungen von Kabinettausstellungen, Restitutionsveranstaltungen, Buchpräsentationen, Sprechstunden und vieles mehr anbieten. Die inhaltliche Gestaltung und Durchführung liegt dabei in der alleinigen Verantwortung Ihrer teilnehmenden Institution.

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen beteiligt sich mit zwei Formaten am „Tag der Provenienzforschung“:

Auch andere nichtstaatliche Museen in Bayern bieten Wissenswertes:

Weitere Informationen (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ansprechperson