Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Stadtgründungsfest München am 14. und 15. Juni 2025: Aktionsprogramm für Familien im Alten Hof am Marienplatz

Der Infopoint Museen & Schlösser in Bayern der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern feiert am Wochenende vom 14. bis 15. Juni 2025 das Stadtgründungsfest München mit seinen Gästen. Dabei steht alles unter dem Motto „Beziehungen knüpfen – damals wie heute!“. Im Alten Hof am Marienplatz können Kinder von 11.00 bis 15.00 Uhr Armbänder und Anhänger für Freundinnen und Freunde gestalten und dabei historische Arbeitstechniken ausprobieren.

Wie die Vernetzung unter fürstlichen Frauen funktionierte und was sie gemeinsam erreichen konnten beleuchtet das Projekt „WIRKSAM“ (externer Link, öffnet neues Fenster). Dieses ist im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern zu Gast und stellt eine Ausstellungsreihe der Bayerischen Schlösserverwaltung (externer Link, öffnet neues Fenster) vor, die den Frauen-Netzwerken der Hohenzollern im Spätmittelalter gewidmet ist.

Stadtgeschichtliches zur ersten Burg der Wittelsbacher in München finden Besucherinnen und Besucher darüber hinaus in der multimedialen Ausstellung Münchner Kaiserburg im gotischen Gewölbesaal.

Der Infopoint und die Ausstellung Münchner Kaiserburg beteiligen sich am Stadtgründungsfest und sind an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Über das Stadtgründungsfest 2025 zum 867. Münchner Stadtgeburtstag

Am 14. und 15. Juni 2025 feiert München in der Altstadt unter dem Motto „Glanz, Gloria und Genuss“ seinen 867. Stadtgeburtstag. Das Musikprogramm auf der Hauptbühne am Marienplatz, das Handwerkerdorf auf dem Odeonsplatz und das Riesenrad auf dem Wittelsbacherplatz haben als beliebte Veranstaltungs-Highlights schon Tradition. Ebenso, wie das Aktionsprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien im Alten Hof.

Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos.

Organisation und Leitung: Spielaktion von dem Kultur & Spielraum e.V. und dem Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ) und der Musikgruppe EX-ING.

Pressebilder zum Download für die aktuelle Berichterstattung finden Sie im Pressebereich der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: https://museumsberatung-bayern.de/ueber-uns/presse

Ansprechperson

Bianca Faletti M. A.

Porträt von Bianca Faletti

Stellvertretende Leiterin des Infopoints Museen & Schlösser in Bayern, Ausstellung Münchner Kaiserburg und Social Media

Telefon:
+49 89 21014036

Zugehörige Dateien