Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Abschlusstagung „Salz in der Vitrine“ in der Veste Coburg

Zum Abschluss des DBU-Forschungsprojektes „Schutz national wertvoller Kulturgüter durch Einsatz gesättigter Salzlösungen in Vitrinen zur Absorption anthropogener Luftschadstoffe“ lädt die Veste Coburg vom 22. und 23. Mai 2025 zur Abschlusstagung „Salz in der Vitrine“ ein. Diese wird durch einen Workshop am 24. Mai 2025 ergänzt.

Zentrales Thema werden konkrete Hinweise für den Gebrauch von Salzlösungen im Museumsalltag sein, die von vielen nationalen und internationalen Testteilnehmenden im Jahresverlauf gesammelt und ausgewertet wurden. Diese Methode wird dabei mit aktiver Klimatisierung, der Verwendung von Silikagel-Produkten und anderen Methoden verglichen. Im Mittelpunkt stehen neben einer konstanten Luftfeuchtigkeit die hohe Absorptionsfähigkeit der Salzlösungen für korrosive Luftschadstoffe. In Testläufen konnten damit sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Das Thema wird anhand von aktuellen Fallbeispielen veranschaulicht. Im anschließenden, optionalen Workshop wird der Umgang mit den Salzlösungen praktisch vermittelt.

Die Ausstellung „PrimaKlima – Das Museum wird umweltfreundlicher“ im Studio der Veste Coburg setzt sich noch bis zum 25. Mai 2025 mit der Methode zur passiven Klimatisierung von Vitrinen auseinander.

Weitere Informationen (externer Link, öffnet neues Fenster)