Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Erstes Halbjahresprogramm „MuseumsPraxis“ 2025 veröffentlicht – jetzt anmelden!

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den bayerischen Museen, die Einführung zu unserem ersten Halbjahresprogramm „MuseumsPraxis“ 2025 beginnt mit einem Dank an alle, die unsere Veranstaltungen im vergangenen Jahr besucht haben. Sie haben dazu beigetragen, dass wir 2024 einen Teilnahme-Rekord vermelden können: Insgesamt 760 Kolleginnen und Kollegen aus den bayerischen Museen und darüber hinaus haben unser „MuseumsPraxis“-Programm 2024 besucht. Dieses große Interesse beflügelt uns, Ihnen auch weiterhin ein möglichst vielfältiges und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm anzubieten.

Im ersten Halbjahr stehen knapp 30 digitale und analoge Veranstaltungen zur Auswahl bereit. Zur Digitalen Strategie und Digitalen Barrierefreiheit können wir Ihnen dank einer nun festen halben Stelle neue Formate anbieten wie „Soziale Medien für Neulinge“ oder „Ideenwerkstatt Social Media“.

Die Sammlungen stehen im Fokus des ersten Halbjahresprogramms 2025, von der Provenienzforschung über die Sammlungsstrategie und Inventarisation bis zum Sicherheitskonzept. Wie man Schadstoffe in Vitrinen vermeiden und zur Verbesserung des Raumklimas beitragen kann – auch dazu gibt es Schulungen. Neu im Programm ist zudem ein interaktiver Workshop zur Projektplanung im Bereich Depot. Der Klimawandel und seine Folgen für die Museumsarbeit werden in weiteren Seminaren thematisiert.

„Wie finde ich mein Publikum?“ Unterschiedlichste Möglichkeiten zeigen unsere Seminare in den Bereichen Inklusion, Pressearbeit, Marketing und Vermittlung auf. Bei den museumspädagogischen Veranstaltungen reicht das Spektrum vom Planen zielgruppenorientierter Führungen und Workshops bis hin zur zeitgemäßen Vermittlung von Märchen im Museum.

„Herzlich willkommen!“ Das gilt nicht nur im Museum für alle Gäste, sondern auch bei unserem Fortbildungsprogramm – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Ihre
Christine Schmid-Egger

Weitere Informationen und Anmeldung

Ansprechperson

Christine Schmid-Egger M. A.

Porträt von Christine Schmid-Egger

Öffentlichkeitsarbeit, Tagungen und Fortbildungen; Museumsdidaktik, Bildung und Vermittlung

Telefon:
+49 9141 7009419
Mobil:
+49 162 2437258