Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern hat für diesen Aktionstag ein neues regionales Veranstaltungsportal für die bayerischen Museen auf der Website museen-in-bayern.de eingerichtet. Dieses dient als Wegweiser durch die zahlreichen Aktionen. Ob Natur-, Industrie-, Technik-, Kunst- oder Designmuseum, Museumsneubau oder historisches Schloss, am Internationalen Museumstag können Besucherinnen und Besucher hier die Vielfalt der bayerischen Museumslandschaft entdecken.
URL des bayerischen Veranstaltungsportals für den Internationalen Museumstag:
www.museen-in-bayern.de/internationaler-museumstag
Das Cavazzen - Museum Lindau (externer Link, öffnet neues Fenster) feiert am 17. und 18. Mai seine Wiedereröffnung. Nach einer aufwändigen Komplett-Sanierung erstrahlt das Barockhaus in neuem Glanz und präsentiert sein neues Konzept. Am Eröffnungswochenende kann das Museum mit kostenlosen Führungen erkundet werden. Live-Musik, Essensstände und eine kunstvolle Lichtinstallation verwandeln den Lindauer Marktplatz in eine italienische Piazza, auf der bis in die Nacht gefeiert werden kann.
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg, die Bayerische Schlösserverwaltung im Schloss Ehrenburg und das Naturkunde-Museum Coburg laden gemeinsam zu einem Familientag unter dem Motto „Hast du Töne?“ (externer Link, öffnet neues Fenster) ein. Mit interaktiven Angeboten, Workshops und Führungen kann sich Groß und Klein auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Musik begeben. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen in den jeweiligen Häusern den reduzierten Eintrittspreis.
Das Museum Werdenfels (externer Link, öffnet neues Fenster) feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit der Ausstellung „Tausende Objekte und noch viel mehr Geschichte(n) - Kultur Kunst und Tradition 5000 v. Chr. bis heute“ und freiem Eintritt am Internationalen Museumstag.
Das AlpenStadtMuseum Sonthofen (externer Link, öffnet neues Fenster) – Gewinner des renommierten Förderpreises „Vermittlung im Museum“ 2023 der Bayerischen Sparkassenstiftung und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern – bietet kostenfreie Themenführungen und Objekte zum Anfassen und Ausprobieren. Die Führungen können ohne Anmeldung besucht werden.
Darüber hinaus finden Sie im bayerischen Veranstaltungsportal weit mehr als 250 Aktionen der Museen am Internationalen Museumstag 2025.
Pressebilder zum Download für die aktuelle Berichterstattung finden Sie im Pressebereich der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: https://museumsberatung-bayern.de/ueber-uns/presse
Ansprechperson

Rose Chaibi M.A.; Hanna A. Hillenbrand M.A.; Susanne Hagendorn; Andrea Gensicke M.A. und Nathalie Schwaiger M.A.
- Telefon:
- +49 89 21014050