Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Warnung vor Spam und möglichen Phishingversuchen durch "Museums1"

Aktuell gibt es Fälle von Spam und möglichen Phishingversuchen durch ein vermeintliches Online-Verzeichnis für Museen und kulturelle Institutionen mit dem Titel “Museums1”. In personalisierten E-Mails, die wiederholt an Museen versendet werden, gibt “Museums1” vor, die kontaktierte Institution einem Verzeichnis hinzugefügt zu haben. Darin werden die Museen aufgefordert, auf Links zu klicken, um “das Profil zu besuchen” oder “die Seite zu verwalten”. Diese E-Mails wurden von den kontaktierten Museen nicht angefordert.

Grundsätzlich gilt beim Umgang mit verdächtigen E-Mails:

  • Betrügerische E-Mails sehen oft täuschend echt aus
  • Klicken Sie niemals auf Links in diesen E-Mails
  • Öffnen Sie niemals Dateien im Anhang dieser E-Mails
  • Antworten Sie niemals direkt auf verdächtige E-Mails
  • Falls die Authentizität nicht verifiziert werden kann, löschen Sie die E-Mail und sperren Sie die Absenderadresse
  • Geben Sie keinesfalls persönliche Daten wie Passwörter via E-Mail preis

Weitere Informationen zum Schutz gegen Phishing finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik:
www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Spam-Phishing-Co/Passwortdiebstahl-durch-Phishing/Schutz-gegen-Phishing/schutz-gegen-phishing_node.html