Doch gesellschaftliche und politische Vereinnahmungen, Instrumentalisierungsversuche, Verharmlosungen und Tatsachenverdrehungen rütteln an den Grundsätzen demokratischer Erinnerungskultur(en). Unter solchen Voraussetzungen sieht sich eine partizipative und körperlich-künstlerische Erinnerungsarbeit mit großen Herausforderungen konfrontiert.
Die gemeinsame Fachtagung von Culture Clouds e.V., dem NS-Dokumentationszentrum München und der Bundeszentrale für politische Bildung will diesen Ansätzen vom 26. bis 28. November 2025 ein interdisziplinäres Forum eröffnen und Perspektiven aus Theorie und angewandter kultureller und historisch-politischer Bildung in den Austausch bringen. Potentiale, Dimensionen und Rahmenbedingungen partizipativer künstlerischer und körperzentrierter Methoden werden diskutiert und in Workshopformaten erprobt.
Die Tagung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von politischen Bildungseinrichtungen und Gedenkstätten, sowie an Kulturvermittlerinnen, Kulturvermittler und Kunstschaffende, an Lehrkräfte und an alle Interessierten an performativ-künstlerischer Erinnerungsarbeit.