Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Handreichung des DMB: „Museen im politischen Raum: Was darf ich und was nicht?“

Welche rechtlichen Handlungsspielräume haben Museen im Umgang mit Besuchenden und Mitarbeitenden? Müssen Museen politischen Parteien Zugang gewähren? Inwieweit können sich Museen gegen politische Einflussnahme wehren? Wo dürfen Museen mit eigenen politischen Zielen agieren und wann müssen sie sich zurückhalten? 

Die Handreichung „Museen im politischen Raum: Was darf ich und was nicht?“ des Deutschen Museumsbunds bietet einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Instrumente und Rahmenbedingungen im Museum. Anhand von konkreten Beispielen zeigt die Publikation, welche rechtlichen Handlungsspielräume Museen haben – im Umgang mit Besuchenden, Mitarbeitenden und Kooperationspartnern, und welche Möglichkeiten Museen haben, um sich vor einer Einflussnahme durch Verwaltung und Politik zu schützen.

Hier finden Sie die Handreichung „Museen im politischen Raum“ (externer Link, öffnet neues Fenster)