Im Freilichtmuseum Finsterau steht dieser besondere Tag unter dem Motto „Nachhaltiges Wirtschaften um 1900“. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die traditionellen Methoden nachhaltigen Lebens und Arbeitens kennenzulernen. Von 10 bis 12 Uhr wird ein nachhaltiges Bastelangebot für Jung und Alt angeboten. Hier können kleine Kunstwerke aus natürlichen Materialien entstehen. Um 11 Uhr führt eine spannende Themenführung durch das Museum. Dabei wird aufgezeigt, wie die Menschen um 1900 Lebensmittel haltbar machten, Kräuter nutzten und im Einklang mit der Natur lebten. Beide Angebote sind im Museumseintritt enthalten und ohne Anmeldung zugänglich. Nach dem Museumsbesuch laden die Tafernwirtschaft Ehrn oder das gemütliche Café Heimat zum Verweilen und Genießen regionaler Spezialitäten ein.
Der „Tag der Bayerischen Freilichtmuseen“ bietet in allen Regierungsbezirken des Freistaats Erlebnisse für die ganze Familie. Eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt, Geschichte und Lebensweise vergangener Zeiten neu zu entdecken – Nachhaltigkeit ist, wenn es nachher hält.
Das Netzwerk der „Freilichtmuseen in Bayern“ (externer Link, öffnet neues Fenster) wird im Rahmen des Projektes „Denkmalschutz, Museum, Tourismus und Lebenswelt“ von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut.
Pressebilder zum Download für die aktuelle Berichterstattung finden Sie im Pressebereich der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: https://museumsberatung-bayern.de/ueber-uns/presse
Ansprechperson

Denkmalschutz, Museum, Tourismus und Lebenswelt
- Telefon:
- +49 89 21014027