Im Rahmen eines Halbzeit-Meetings in der Galerie für zeitgenössische Kunst in Leipzig haben die teilnehmenden Pilotmuseen Bilanz gezogen. Demnach haben viele Häuser – insbesondere kleinere Museen – bereits zahlreiche nachhaltige Maßnahmen etabliert: von der Nachnutzung von Materialien bis hin zu geringem Ressourcenverbrauch.
Doch es stellen sich immer noch weitere Fragen, die geklärt werden müssen: Wie sieht die Prüfung in Zukunft konkret aus? Wie ist mit unklaren Zuständigkeiten umzugehen, beispielsweise mit beschränktem Einfluss bei verpachteter Gastronomie, Denkmalschutz oder Vergaberichtlinien? Welche Hilfestellungen müssen erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden?