Das 5. Landestreffen „Jüdisches Leben in Bayern“ (externer Link, öffnet neues Fenster) findet am 27. Juni 2025 in Nürnberg statt. Hier treffen sich Ehren- und Hauptamtlichen aus den Bereichen jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe, aus dem Bildungsbereich und aus den Fachbehörden sowie Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Gemeinden. Neben der Vorstellung aktueller Projekte bietet das Treffen eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zum Netzwerken und zur vertieften Diskussion.
Der Workshop „Die Zukunft jüdischen Kulturerbes und seiner Vermittlung“ (externer Link, öffnet neues Fenster) diskutiert am 17. Juli 2025 in München Fragestellungen zum jüdischen Kulturerbe aus unterschiedlichen Perspektiven. Was ist unter dem jüdischen Kulturerbe zu verstehen? Wie kann sich diesem genähert und wie kann dieses vermittelt und daran erinnert werden? Wie soll dies geschehen, wenn die gesellschaftliche Bedeutung, die Sprengkraft des Themas und die Diskussionen um verschiedene Erinnerungskulturen bedacht werden? Dr. des. Meyrav Levy von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern wird als Referentin an einer Round-Table-Diskussion teilnehmen.
Am 29. August 2025 findet das Kolloquium „Museum Haltung Narrative -Jüdisches Leben-“ (externer Link, öffnet neues Fenster) in Braunschweig statt und setzt sich mit Antisemitismus im Alltag und dessen elementarer Bedrohung für das Zusammenleben und die Demokratie in Deutschland auseinander. Angesprochen sind haupt- und ehrenamtliche Museumsmitarbeitende aus den Bereichen Sammlung, Forschung, Ausstellung, Bildung, Vermittlung und Leitung, die sich über den Umgang mit sensiblen Themen im Museum austauschen wollen.
Ansprechperson

Jüdisches Leben und kulturelles Erbe in Bayerischen Museen
- Mobil:
- +49 1621075112