Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Kulturstiftung des Bundes: Förderprogramm WAYS unterstützt internationale Partnerschaften

Viele Kultureinrichtungen in Deutschland arbeiten inzwischen verstärkt mit internationalen Partnern zusammen. Dabei wächst der Anspruch, diese Partnerschaften fairer und nachhaltiger zu gestalten. Neben der gemeinsamen künstlerischen Arbeit wird es immer wichtiger, in einen Dialog über unterschiedliche Erwartungen, Interessen und Entscheidungsprozesse zu gehen. Um Kultureinrichtungen in Deutschland zu ermöglichen, neue Partner im außereuropäischen Ausland zu finden und langfristige künstlerische Projekte umzusetzen, hat die Kulturstiftung des Bundes das Programm WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften entwickelt.

Das Programm WAYS möchte Kulturinstitutionen und freie Gruppen in Deutschland darin unterstützen, langfristige künstlerische Partnerschaften mit außereuropäischen Partnern, insbesondere aus Afrika, Lateinamerika und der Karibik, dem Nahen und Mittleren Osten, Ozeanien, Zentral-, Süd- und Südostasien zu knüpfen und gemeinsam künstlerische Vorhaben umzusetzen. Zentral für die Zusammenarbeit der internationalen Partner sind Fairness und Nachhaltigkeit.

WAYS umfasst drei Fonds in zwei Antragsphasen. Das Programm startet mit dem Fonds Anbahnung, der zunächst inhaltliche Recherchen und Erkundungen fördert. Kultureinrichtungen, die im Fonds Anbahnung gefördert wurden, können sich für die aufbauenden Fonds Fellows-at-Large (für zweijährige Arbeitsaufenthalte) oder Fonds Tandem (für vierjährige künstlerische Projekte) bewerben.

Gefördert werden Projekte in den Bereichen zeitgenössische Darstellende Künste, Visuelle Künste, Literatur, Musik und Architektur sowie kunst- und kulturhistorische und spartenübergreifende Vorhaben. Über die Förderung entscheidet der Vorstand der Kulturstiftung auf Grundlage der Empfehlungen einer internationalen Fachjury. Anträge sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen (externer Link, öffnet neues Fenster)