Was ist die E-Mail-Authentifizierung?
Die E-Mail-Authentifizierung ist ein Verfahren, mit dem der Absender einer E-Mail verifiziert werden kann. Dies geschieht durch die Verwendung von speziellen Protokollen, wie SPF, DKIM und DMARC. Diese Protokolle helfen dabei, sicherzustellen, dass E-Mails tatsächlich von dem Absender stammen, den sie vorgeben zu sein.
Warum ist die E-Mail-Authentifizierung wichtig?
Die E-Mail-Authentifizierung ist wichtig, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von E-Mails zu verbessern. Sie hilft dabei, Spam und Phishing-Angriffe zu verhindern und die Zustellbarkeit von E-Mails zu verbessern. Große Anbieter wie Google (externer Link, öffnet neues Fenster) und Yahoo ihre technischen Anforderungen bereits zum Februar 2024 angepasst, weitere Email-Provider haben ebenfalls strengere Richtlinien für Versender angekündigt.
Was müssen Museen tun?
Museen, die Newsletter oder andere E-Mails über ihre eigene Domain versenden, müssen die E-Mail-Authentifizierungsprotokolle SPF, DKIM und DMARC implementieren. Dies kann in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister oder Newsletter-Anbieter des Museums erfolgen.
Wir empfehlen allen Museen, die E-Mail-Authentifizierung so schnell wie möglich zu implementieren, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer E-Mails zu verbessern.
Handlungstipps:
- Informieren Sie sich über die E-Mail-Authentifizierungsprotokolle SPF, DKIM und DMARC.
- Kontaktieren Sie Ihren IT-Dienstleister oder Newsletter-Anbieter und besprechen Sie die Implementierung der E-Mail-Authentifizierung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails und Newsletter die neuen Anforderungen erfüllen.
Informationen für BYSEUM-Nutzende (Hosting über 1&1 IONOS)
Um die Sicherheit für alle E-Mail-Kunden zu erhöhen, ist es ab dem 15.01.2024 nur noch möglich, E-Mails über den IONSO-Server zu versenden, wenn die Absenderadresse mit dem entsprechenden Postfach übereinstimmt.
Wenn die Absenderadresse Ihrer E-Mails nach dem @-Zeichen die Gleiche ist, wie die des dafür verwendeten E-Mail-Postfachs, müssen Sie keine Anpassungen vornehmen. Sind die Domain-Namen nach dem @-Zeichen unterschiedlich, passen Sie diese Adressen in Ihrem E-Mail-Programm, E-Mail-App, E-Mail-Server oder sonstiger Software mit E-Mail-Funktion zeitnah an. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Anpassungen vornehmen müssen, können Sie sich an den technischen Support von BYSEUM oder an Sybille Greisinger als die für BYSEUM zuständige Referentin der Landesstelle wenden.
Weitere Informationen finden Sie auch im ionos-Hilfe-Center (externer Link, öffnet neues Fenster).