: Zertifikatskurs Museumspädagogik Unterfranken 2025/26
15. Oktober 2025 - 28. Januar 2026
Der Bezirk Unterfranken und die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern veranstalten von Mitte Oktober 2025 bis Ende Januar 2026 gemeinsam einen Zertifikatskurs zum Thema Bildung und Vermittlung in Museen.
Der Kurs wendet sich an bereits in Museen tätige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an Interessierte, die in der musealen Kulturvermittlung aktiv werden wollen. Er bietet eine fundierte Einführung in die museumspädagogische Praxis mit dem Ziel, die Vermittlungsarbeit in den Museen zu verbessern und über zielgruppenorientierte Programme mehr Besucherinnen und Besucher in die Museen zu holen.
Die Inhalte umfassen Vermittlungsformen und -methoden (u. a. Handlungsorientierung in der Kulturvermittlung, Methoden der Kunstvermittlung, Erlebnispädagogik, Elementarpädagogik), den Umgang mit Gruppen (Didaktik, verbale und nonverbale Kommunikation, Inklusion), Anleitung für Projektentwicklungen und Praxiseinheiten mit Exkursionen in unterschiedliche Museen. Der Kurs endet mit einer Prüfung (Entwicklung eines museumspädagogischen Projektes) und einem Zertifikat.
Kursträger: Bezirk Unterfranken und Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Kursleitung: Regine Leipold M.A. und Prof. Dr. Gerhard Waldherr, Cultheca Regensburg
Ablauf: 75 Unterrichtseinheiten à 45 min, in Museen in Unterfranken: überwiegend mittwochs von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr, drei Samstage und digitale Projektpräsentation
Zeitraum: 15. Oktober 2025 – 28. Januar 2026
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Kursinhalt: bitte dem beigefügten, vorläufigen Kursprogramm entnehmen
Kosten: 250,- Euro; ermäßigt 200,- Euro (für Studierende)
Anmeldung: Sekretariat Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, landesstelle(at)blfd.bayern.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm); Tel. 089/210 140-0 (Sekretariat München), 09141/700 940 (Sekretariat Weißenburg)
Anmeldeschluss: 1.10.2025
Vorläufiger Kursplan: Termine und Inhalte (detaillierter Kursplan voraussichtlich ab Ende Juli 2025)
Mi 15.10.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
Methodik und Didaktik 1
Lehrgangseröffnung
Einführung in den Kurs; Konzeptionierung von Projekten
Sa 18.10.2025, 10.00 – 16.00 Uhr
Inklusion 1
Methoden der Vermittlung zu Handwerk, Alltag und Umwelt
Ausstellungs- und Bildungskonzept
Mi 22.10.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
Verbale und nonverbale Kommunikation I
Mi 29.10.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
Inklusion 2
Vermittlungspraxis
Sa 8.11.2025, 10.00 – 16.00 Uhr
Methodik und Didaktik 2
Vermittlung im Welterbe
Handlungsorientierung / Methodenschulung
Mi 19.11.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
Vermittlungsformate im Stadtmuseum, Partizipation, Tourismus
Mi. 26.11.2025, 14.00 – 16.30 Uhr (Gruppe 1), 17.00 – 19.30 Uhr (Gruppe 2)
Verbale und nonverbale Kommunikation II
Mi 3.12.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
Vermittlung im Kunstmuseum analog und medial
Mi 10.12.2025, 16.30 – 19.30 Uhr
Zielgruppenorientierte Objektvermittlung
Mi 17.12.2025, 16.30 – 19.00 Uhr
Vermittlung mit / in sozialen Medien, Apps u.a. Digitales
Sa 10.1.2026, 10.00 – 16.00 Uhr
Schule und Museum
Vermittlung jüdischer Geschichte und jüdischen Lebens
Mi 14.1.2026, 16.30 – 19.00 Uhr
Qualitätskriterien und Reflexion
Mo 26.1.2026, 16.30 – 19.30 Uhr
Projektpräsentation 1
Di 27.1.2026, 16.30 – 19.30 Uhr
Projektpräsentation 2
Mi 28.1.2026, 16.30 – 19.30 Uhr
Projektpräsentation 3
Zertifikatsverleihung