: Volontärsakademie — Museumsmanagement
26. - 27. Oktober 2023
Ort: Münchner Stadtmuseum
Die Fortbildung für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre an bayerischen Museen behandelt in den insgesamt vier Kursen wichtige Themen der Museumsarbeit. Dieses Mal steht der Themenbereich Museumsmanagement im Vordergrund. Die Fortbildung ist für Volontärinnen und Volontäre in Bayern kostenlos.
Programm
Donnerstag, 26.10.2023
09.30 Ankommen & Registrieren
10.00 Begrüßung
Dr. Stefan Kley, Stellvertr. Leiter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
10.10 Keynote
Katharina Kurz, Museumsverband Niedersachsen und Bremen
10.30 Neu im Amt. Sinnvolle erste Schritte
Dr. Carolin Schäfer, Schlossmuseum Sondershausen
11.15 Kaffeepause
11.45 Museumsmanagement aus Volontärssicht
Dr. Robert Heindl, Luisa Rupprich, Münchner Stadtmuseum
Anschließend: Fragen und Diskussion
12.30 Mittagspause
13.30 Fördermöglichkeiten und Umgang mit Fördermittelgebern
Dr. Stefan Kley, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
14.15 Ausstellungsmanagement
Dr. Karina Iwe Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
15.00 Führung Münchner Stadtmuseum
16.00 Resümee und Ende des 1. Tages
18.00 Gemeinsames Abendessen im Hofbräuhaus München (externer Link, öffnet neues Fenster) (optional, Selbstzahler)
Freitag, 27.10.2023
9.30 Ankommen & Registrieren
10.00 Versammlung des AK Volontariat Bayern
11.30 Pause
11.40 Eröffnung Tagesprogramm
Franziska Haar, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
11.50 Woraus besteht ein Museumshaushalt?
Hans-Peter Schuster, Lenbachhaus München
12.30 Mittagspause
13.30 Teamentwicklung und -Management angesichts von Generationswechsel
Anja Fröhlich, Stadtmuseum Deggendorf
14.15 Kaffeepause
14.30 Projektmanagement in der Praxis
Angelika Schreiber, Hutmuseum Lindenberg
15.15 Resümee
Franziska Haar, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
15.45 Führung Jüdisches Museum München (externer Link, öffnet neues Fenster) (optional)
Anmeldung
Veranstaltungsorte
-
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Ansprechperson
Lena Soffer

Retrodigitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon:
- +49 9141 7009416