Freilicht- und agrarhistorische Museen
Die Freilichtmuseen innerhalb Bayerns sind ab den 1950er Jahren aus dem Rettungsgedanken angesichts der starken Veränderungen des Alltagslebens auf dem Land entstanden. Es sind nicht alleine „Häusermuseen“, sondern sie verfügen über teilweise umfangreiche und aussagekräftige volkskundliche und alltagsgeschichtliche Sammlungen in den Magazinen. Die Beratung konzentriert sich hier auf Aspekte der Bau- und Hausforschung, sowie Präsentationsformen der Bauten mit Ausstattung, neuerdings auch in Richtung von Sammlungskonzepten. Hinzu kommt die Betreuung von Museen, die regionale Landwirtschaftsgeschichte präsentieren.
Veröffentlichungen der Landesstelle
weitere VeröffentlichungenAnsprechperson
Dipl.-Museol. (FH) Christina Hahn
Kunst- und Kulturhistorische Museen: Schwaben; Freilicht- und Bauernhausmuseen, agrarhistorische Museen
- Telefon:
- +49 9141 7009414