Direkt zum Inhalt



Die kunst- und kulturhistorischen Museen zeigen die Vielfalt der bayerischen Museumslandschaft auf. Sie umfassen nicht nur die zahlreichen Heimat-, Stadt- und Regionalmuseen mit ihren umfangreichen, heterogenen Beständen, sondern auch die Kunstmuseen, die Burg- und Schlossmuseen wie auch die ethnologischen Museen und Sammlungen. Einen wichtigen Bereich verkörpern auch die kulturgeschichtlichen Spezialmuseen und die personenbezogenen Museen und Sammlungen. 

Beratung durch die Landesstelle

Die Beratung für kunst- und kulturhistorische Museen ist nach Regierungsbezirken und Sonderzuständigkeiten gegliedert. Die entsprechenden Ansprechpersonen finden sie untenstehend.

Museumsporträts

| Aktuelles : Das neue Christian Schad Museum in Aschaffenburg

Durch wirkungsvolle Präsentationsformen, wie sie heutige historische Museen erproben, und durch den gezielten Einsatz technischer Medien wird je nach Interesse und Erwartung den Gästen eine vertiefte…

| Aktuelles : Das neue Stadtmuseum Deggendorf

Es war höchste Zeit, die in Teilen fast 40 Jahre alte Dauerausstellung in eine zeitgemäße Museumspräsentation zu überführen. Inklusion und Partizipation wurden dabei groß geschrieben. Mehr dazu in…

| Aktuelles : Die Dauerausstellung des Deutschen Medizinhistorischen Museums

Chronologische Fortschrittsnarrative werden in vielen Ausstellungsbereichen bewusst vermieden, indem die »starken Dinge« der Museumssammlung themenorientiert unterschiedliche Perspektiven auf…

| Aktuelles : Das neu konzipierte Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim

Ein Schwerpunkt der Ausstellung im neu konzipierten Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim ist der „Schauplatz Dorf”, in dem sich die Gäste über die Geschichte der Juden in Unterfranken bzw.…

| Aktuelles : Die Neukonzeption des Graf-Luxburg-Museums der Museen Schloss Aschach

Das Graf-Luxburg-Museum auf Schloss Aschach in Bad Bocklet eröffnet profunde Einblicke in Wirken und Leben einer deutschen Adelsfamilie im 19. und 20. Jahrhundert. Die neue Ausstellung schafft einen…

| Aktuelles : Depotertüchtigung und Neuaufstellung im Heimatmuseum Weißenhorn

Nicht neu, sondern nachhaltig! Das Heimatmuseum in Weißenhorn steht vor einer umfassenden Umstrukturierung. Sinngemäß hat sich die Leitung des Museums zunächst für eine umfangreiche Erfassung der ca.…

Ansprechpersonen

Dr. Mario Bloier

Porträt Mario Bloier

Archäologische Museen; Kunst- und Kulturhist. Museen: Oberbayern (Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Starnberg, Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen & Stadt Ingolstadt)

Mobil:
+49 162 2518241

Dr. Silke Kral

Porträt von Dr. Silke Kral

Kunst- und Kulturhistorische Museen: Niederbayern, Oberpfalz; Volontariatsakademie

Telefon:
+49 9141 70094 39

Dipl.-Museol. (FH) Christina Hahn

Porträt von Christina Hahn

Kunst- und Kulturhistorische Museen: Schwaben; Freilicht- und Bauernhausmuseen, agrarhistorische Museen

Telefon:
+49 9141 7009414

Dr. Stefan Kley

Porträt von Stefan Kley

Stellvertretender Leiter der Landesstelle

Kunst- und Kulturhistorische Museen: Unterfranken; Technikmuseen und industriegeschichtliche Museen

Telefon:
+49 89 21014025

Dr. Isabel Reindl

Porträt von Isabel Reindl

Leiterin der Dienststelle Weißenburg

Kunst- und Kulturhistorische Museen: Mittelfranken, Oberfranken

Telefon:
+49 9141 7009415

Dr. Stefanje Weinmayr

Porträt von Stefanje Weinmayr

Zeitgeschichtliche Museen; Kunst- und Kulturhistorische Museen: Oberbayern (Landkreise und Städte Freising, München, Erding, Ebersberg, Miesbach, Mühldorf am Inn, Altötting, Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land); fabulAPP

Mobil:
+49 162 2518997