: Einführung in die Projektplanung am Beispiel Depotumzug
Montag, 02. Juni 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Alter Hof 2, 80331 München
Wenn Museumsobjekte in ein neues Depot umgezogen werden sollen, stellen sich im Vorfeld viele Fragen: Wie gehe ich die Planungen zu einem solchen Projekt an? Welche Schritte folgen sinnvoll nacheinander? Welche Hilfsmittel kann ich bei der Projektplanung nutzen? Muss ich möglicherweise weitere Fachleute hinzuziehen? Wie setze ich die Planung in die Praxis um?
Diese Fragen sollen in dem interaktiven Workshop mit einer theoretischen Einführung in Methoden und Werkzeuge für die Projektplanung und Ressourcenkalkulation beantwortet werden, gefolgt von praktischen Übungen anhand von Beispielen aus dem Museums-/Depotalltag. Die Teilnehmenden erarbeiten Schritt für Schritt eine Projektplanung – von der ersten Strategie und dem Projektkostenansatz bis zur Detailplanung von Arbeitspaketen und Einzelvorgängen. Dabei lernen sie den Einsatz von nützlichen (Software-)Tools, die Grundlagen der Projektstrukturplanung und auch den Umgang mit Unschärfen und Unwägbarkeiten.
Der Workshop ist geeignet für Museumsmitarbeitende, die im Umgang mit PC/MS Office geübt sind. Idealerweise haben alle Teilnehmenden einen eigenen Laptop dabei. Es werden Excel und die Freeware „GanttProject“ verwendet (kompatibel mit „Microsoft Project“). Es können auch Kleingruppen (bis 3 Personen) als Team zusammenarbeiten, wenn nicht ausreichend Rechner mit der entsprechenden Software verfügbar sind. Die Teilnehmenden erhalten im Nachgang eine Dokumentation des Workshops.
Referentin
Maruchi Yoshida ist freiberufliche Restauratorin und Sicherheitsingenieurin.
Anmeldung
Veranstaltungsorte
-
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Alter Hof 2, 80331 München