Direkt zum Inhalt



Veranstaltung: Herzlich willkommen! Sehbehinderte und blinde Gäste

Montag, 14. April 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Ort: Kunsthalle Schweinfurt

Über 80 Prozent der täglichen Informationen werden über das Auge aufgenommen. Gut zu sehen ist jedoch nicht selbstverständlich. Schlechte Ausleuchtung von Räumen, eine kontrastarme Gestaltung von Ausstellungen oder schwer leserliche Objektschilder machen einen Museumsbesuch für eine Vielzahl von Besuchenden unattraktiv. Das betrifft nicht nur Menschen, die sich als blind oder sehbehindert bezeichnen, sondern mit fortschreitendem Alter letztendlich uns alle.

Im Seminar werden der Ansatz von Diversität und Inklusion dargestellt sowie Themen fokussiert, die sehbehinderte und blinde Menschen betreffen. Im Praxisteil steht die Sensibilisierung für eine sinnliche Wahrnehmung im Mittelpunkt. Wo und wie können Hören, Fühlen, Riechen oder auch Schmecken im Museum berücksichtigt werden? Ebenso elementar sind Objektbeschreibungen, wenn Exponate nicht berührt werden dürfen. Anhand von Beispielen werden Vermittlungsangebote sowie Objektbeschreibungen erarbeitet.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Museen, die sich auf den Weg machen möchten, ihre Häuser und Inhalte für von Seheinschränkungen betroffene Gäste zu öffnen.

Referierende

Simone Doll-Gerstendörfer M. A. ist mit ihrem Büro für Inklusive Kulturprojekte auf Vielfalt und Inklusion im Museum spezialisiert und unterstützt die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern bei der Beratung zur Inklusion im Museum. Sie erfüllt zudem einen Lehrauftrag an der Professur für Museologie der Universität Würzburg.

Claudia Böhme M. A. ist seit 2012 freie Kulturvermittlerin und Autorin. Als blinde Person berät sie Kultureinrichtungen zur Arbeit mit und für blinde und sehbehinderte Menschen. Als Autorin ist sie auf die Beschreibung von Objekten und Kunstwerken spezialisiert.

Wiederholung der Veranstaltung, zuletzt im November 2024

Anmeldung

Kontaktdaten

Veranstaltungsorte