Direkt zum Inhalt



Veranstaltung: Inklusion in der personalen Vermittlung

Dienstag, 18. Juli 2023, 10:00 - 16:30 Uhr

Museen sind anspruchsvolle Kulturbetriebe, in denen Besucherorientierung hohe Priorität hat und als Querschnittsaufgabe zu verstehen ist. Denn alle Gäste, egal woher sie kommen und was sie „mitbringen”, sollen sich willkommen und respektiert fühlen.Vermittlerinnen und Vermittler sind versiert darin, ihre Programme flexibel auf ein heterogenes Publikum auszurichten.

Aber vielleicht kennen Sie auch Situationen, in denen Sie sich wünschten, etwas mehr über individuelle Voraussetzungen, Erwartungen und Bedürfnisse Ihrer Gäste Bescheid zu wissen; Situationen, in denen sich Fragen wie diese stellten: Was mache ich, wenn sich eine Gruppe mit blinden oder gehörlosen Besuchenden anmeldet? Wie bereite ich den Besuch vor? Wie lange soll er dauern? Wie viele Objekte steuere ich an und wie kommuniziere ich auf Augenhöhe?

Solche und weitere Aspekte inklusiver Vermittlung werden in dieser Veranstaltung anhand von Beispielen aus der musealen Praxis diskutiert und praktisch durchgespielt. Mit theoretischem Input und Selbsterfahrungssequenzen will das Seminar für mögliche Barrieren und daraus resultierende Bedürfnisse von Besuchenden sensibilisieren sowie Konsequenzen für die Vermittlungspraxis erörtern.

Wiederholung der Veranstaltung 2022 in Aichach.

Referierende

Simone Doll-Gerstendörfer M. A. ist mit ihrem Büro für „Inklusive Kulturprojekte” auf Barrierefreiheit, Inklusion und Diversity im Museum spezialisiert und unterstützt die Landesstelle bei der Beratung zur Inklusion im Museum. Sie erfüllt zudem einen Lehrauftrag an der Professur für Museologie der Universität Würzburg.

Anmeldung

Kontaktdaten

Veranstaltungsorte