: Aus Schaden klug werden: Notfallplanung und das Hochwasser 2024
Montag, 23. Juni 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Aichach
Ob erwartet oder unerwartet, ein Notfall im Museum ist immer eine Herausforderung für die Betroffenen. So wurde etwa im Juni 2024 aus einer abstrakten Überflutungsgefahr in Aichach erschreckende Wirklichkeit. Havarien, Brände, Starkregen, Hochwassergefahren sind keine Seltenheit mehr. Die Veranstaltung möchte Museen sensibilisieren und dabei unterstützen, sich über ein Notfallmanagement Gedanken zu machen und es in Wort und Schrift festzuhalten. Denn unabhängig von der Größe des Museums: Notfallplanungen sind immer auf den individuellen Bedarf und die Ressourcen des Museums zugeschnitten.
Vier Referentinnen führen die Teilnehmenden an das Thema Notfallplanung und Notfallmanagement heran. Dabei werden sowohl organisatorische als auch konservatorische Aspekte behandelt. Zwei Praxisbeispiele veranschaulichen die Notwendigkeit und Umsetzung des Notfallmanagements auf regionaler Ebene bis hin zur Gründung eines Notfallverbunds.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die in Museen mit Kulturgutschutz befasst sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Referierende
Susanne Kühnlein-Vollmar ist Kreisheimatpflegerin mit dem Aufgabengebiet Baudenkmalpflege im Landkreis Aichach-Friedberg und derzeit Sprecherin des Notfallverbundes der Museen im Landkreis Aichach-Friedberg.
Simone Schön ist als Referentin für die museale Sicherheit und Notfallprävention in der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern tätig.
Sarah Schormair M. A. leitet seit Oktober 2021 die städtischen Museen und das Stadtarchiv Aichach.
Dipl.-Rest. (Univ.) Maria Wimmer ist Referentin für Präventive Konservierung, Restaurierung und Depot in der Landesstelle.
Anmeldung
Veranstaltungsorte
-
Schulstraße 2
86551 Aichach