Direkt zum Inhalt



Veranstaltung: Einblicke in die Provenienzforschung am Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Montag, 24. März 2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Ort: Kunstforum Ostdeutsche Galerie

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs steht die Provenienzforschung immer noch vor großen Herausforderungen. Das Rekonstruieren von Objektbiografien, der Erkenntnisgewinn zur Sammlungs- und Institutionsgeschichte, das Auffinden und die Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut sind hierbei zentrale Punkte.

Im Rahmen des Workshops werden verschiedene für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer relevante Herausforderungen im Bereich der Provenienzforschung benannt, gemeinsam diskutiert und Lösungsansätze gesucht. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie gibt Einblicke in die seit 2018 am Haus stattfindende Provenienzforschung und liefert Impulse für die Gespräche. Ein gemeinsamer Besuch der Schausammlung stellt die besondere Geschichte des vergleichsweise jungen Museums in den Vordergrund – das KOG wurde 1966 auf Basis des Kulturparagrafen im Bundesvertriebenengesetz gegründet und 1970 eröffnet. Anhand von ausgewählten Exponaten lassen sich sowohl Fragen zu Kontinuitäten nach 1945 erörtern, als auch kulturpolitische Entscheidungsprozesse der BRD nachvollziehen.

Praktische Übungen ergänzen das Workshop-Programm und ermöglichen einen vertieften Austausch untereinander.

Referentin

Natascha Mazur M. A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung am Kunstforum Ostdeutsche Galerie. 

Anmeldung

Kontaktdaten

Veranstaltungsorte