: VINO für Fortgeschrittene. Optimierung der Datenqualität
Dienstag, 24. Oktober 2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Digital
Die Online-Schulung richtet sich an VINO-Nutzende, die bereits umfassendere Praxiserfahrung mit der Inventarisierungssoftware sammeln konnten sowie die Grundlagen-Schulung „Inventarisieren mit VINO” in den letzten Jahren bereits absolviert haben.
Datenübernahmen (Altdaten), die Planung eines neuen Depots, einer Online-Sammlung oder die Datenlieferung an ein Kulturportal markieren spätestens den Zeitpunkt, an dem man kritisch auf seine eigenen Objektdaten schaut. Die Prüfung macht schnell Dateninkonsistenzen, Fehlendes oder gar Rechtschreibfehler deutlich: Die Metadaten müssen überarbeitet werden! Eine manuelle Herangehensweise würde jedoch zu viele Ressourcen binden, wie kann man also den Prozess möglichst automatisieren und effizient bereinigen?
In der Online-Veranstaltung werden Problemfelder aufgezeigt und die in VINO zur Verfügung stehenden Datenbereinigungs- und Datenanreicherungs-Tools vorgestellt. Weiterhin wird der Deakzessionsprozess thematisiert sowie der Umgang mit verschiedenen Objekttypen betrachtet. All das sollte wiederum Eingang in die eigenen Schreibanweisungen sowie die Dokumentationsrichtlinie finden, um zukünftig „bessere” Daten zu erstellen. Ähnlich einer Sprechstunde wird es Gelegenheit für eigene Fragen und Problemstellungen geben.
Die Online-Schulung richtet sich an VINO-Nutzende, die bereits umfassendere Praxiserfahrung mit der Inventarisierungssoftware sammeln konnten sowie die Grundlagen-Schulung „Inventarisieren mit VINO” in den letzten Jahren bereits absolviert haben.
Wiederholung der Veranstaltung, zuletzt im Juni 2023 im Rahmen der Inventarisierungswoche.
Referierende
Sybille Greisinger M. A. betreut bei der Landesstelle den Fachbereich Digitalisierung/Inventarisierung und berät zur Inventarisierungssoftware VINO sowie zum
Content-Management-System BYSEUM.
Anmeldung
Ansprechperson
Sybille Greisinger M.A.

Digitalisierung/Inventarisierung VINO, BYSEUM, EDV-Tage
- Telefon:
- +49 89 21014038