: Was sammeln wir und warum? Das Sammlungskonzept als Grundlage der Sammlungsentwicklung
Mittwoch, 25. Juni 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Viele Museen stehen vor der Herausforderung überquellender Depots, die mit unzureichend dokumentiertem Sammlungsgut gefüllt sind. Eine Bewertung und gezielte Qualifizierung der Museumssammlung ist die Voraussetzung für die Entwicklung von Zukunftsstrategien. Welche Sammlungsgruppen sind zentral und warum? Welche Bestände heben mein Museum von anderen ab? Was kann entsammelt werden? Fragen wie diese können auf der Grundlage eines Sammlungskonzepts beantwortet werden. Es bildet die Basis einer nachhaltigen Sammlungsstrategie.
Nach einer theoretischen Einführung wird gemeinsam die Umsetzung in die Praxis erarbeitet: Welche Bestandteile hat ein Sammlungskonzept und warum? Wo soll man beginnen, welche Strategien können genutzt werden? Welche Ressourcen werden benötigt? Dabei bringen die Teilnehmenden die besondere Problemstellung ihrer eigenen Sammlungen ein. Sie entwerfen selbst erste Ansätze für ein Sammlungskonzept und diskutieren gemeinsam Schwierigkeiten und Lösungsansätze. Im Rahmen des Workshops besteht die Möglichkeit, das Museum Wolfratshausen kennenzulernen.
Die Schulung richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die das Sammlungsmanagement verantwortlich betreuen, sowie an alle, die ihr Wissen zum Themenbereich vertiefen möchten.
Referentin
Dr. Henriette Holz ist mit ihrem Büro für Museumsberatung seit 2003 freiberuflich für Museen tätig. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Erarbeitung von museumsfachlichen Machbarkeitsstudien, Museums- und Sammlungskonzepten sowie der Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungskonzepten.
Wiederholung der Veranstaltung, zuletzt im Juli 2024
Anmeldung
Veranstaltungsorte
-
Untermarkt 10
82515 Wolfratshausen