: Objektfotografie: Professionelle Fotos für die Inventarisierung im Museum erstellen
Mittwoch, 28. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins
Um Museumsobjekte im Kontext der Inventarisierung gekonnt zu dokumentieren, müssen verschiedene Techniken sowie Grundlagen des Fotografierens beherrscht werden. In diesem Workshop stehen daher nicht nur die Museumsobjekte im „Licht“, sondern auch die professionelle Fotoausrüstung, die richtigen Kameraeinstellungen sowie eine optimale Ausleuchtung im selbst aufgebauten Mini-Fotostudio.
Neben dem gemeinsamen Vertrautwerden mit der Kamera und ihren Funktionen werden die Auswahl verschiedener Objektive, die effektive Nutzung eines Stativs sowie die Möglichkeiten der Beleuchtung – mit Lampen (Dauerlicht), Systemblitz oder Studioblitz – im Fokus der Veranstaltungstehen.
Auch die „Schulung des Auges“ gehört, ebenso wie die Etablierung eines eigenen Workflows und die Datensicherung, zu den Inhalten des Workshops. Zudem werden einzelne Programme zur digitalen Bildbearbeitung vorgestellt.
Die Schulung richtet sich an Museumsmitarbeitende, die auch mit einer einfachen Kameraausrüstung und kostengünstigen bzw. kostenlosen Programmen qualitativ gute Ergebnisse erzielen möchten.
Referent
Roy Hessing hat Multimedia und Fotografie studiert und arbeitet seit 2007 als Fotograf im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, für die Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie für das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst – SMÄK in München. Er ist im Vorstand der Sektion „Wissenschaft, Medizin und Technik“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).
Wiederholung der Veranstaltung, zuletzt im Juli 2024
Anmeldung
Veranstaltungsorte
-
Praterinsel 5
80538 München