Museumsumfrage In diesem Jahr endet das Kooperationsprojekt, bei dem die Landesstelle das Institut für Museumsforschung bei seiner statistischen Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik...
Im Rahmen des Förderprogrammes fabulAPP wurde im Juli 2023 eine neue App vorgestellt, die in Genese, Produktion, Design und Inhalt ein echter fabulAPP-Leuchtturm ist.
Museumsdidaktik, Bildung und Vermittlung Die Beratung in Fragen der Museumspädagogik, der Vermittlung, Kommunikation und Bildung ist eine Kernaufgabe der Landesstelle. In Kooperation mit Museen,...
Spektakuläre Restitutionen hochpreisiger Kunstwerke haben in der Öffentlichkeit den Eindruck erweckt, bei den in der NS-Zeit den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern geraubten Gegenstände handele es sich...
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hg.) Band 21, München/Berlin 2020 ISBN 978-3-422-97994-9 Autoren: Stefan Bichlmair, Stefan Herterich, Ralf Kilian, Julia Ludwar, Norbert...
Stars werden nicht geboren – sie werden gemacht. Das betrifft nicht nur Sport oder Unterhaltungsindustrie, sondern auch Museumsobjekte. Die Kunstwelt bietet vielfältige Beispiele dafür. Ebenso ergeht...
Sammeln im Museum bedarf eines klar definierten Konzepts. Die vorliegende Handreichung hat nicht nur den Zweck, über den Hintergrund, das Ziel und den Sinn einer Sammlungskonzeption zu informieren,...
Fotografische Negative und Positive sind ein empfindliches Sammlungsgut, sie reagieren auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen und ihre chemische Beständigkeit wird durch Luftschadstoffe...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.