Direkt zum Inhalt



| Publikation - MuseumsBausteine: Möbel. Eine Typologie für Museen und Sammlungen

Möbel begleiten unser Leben von der Wiege bis zum Sterbebett. Sie unterliegen in Funktion und Aussehen den Bedürfnissen uns Möglichkeiten sowie dem Geschmack ihrer Benutzer. Als Zeugnisse der jeweiligen Lebenswelt sind sie ungemein formenreiche, wichtige Bestandteile vieler Museums- und Privatsammlungen.

Der vorliegende Thesaurus befasst sich als thematisch geordnete Begriffssammlung mit den Grundformen häuslicher Möbel im deutschen Sprachraum. Er nennt fast 700 Begriffe und versteht sich damit als profundes Hilfsmittel bei Inventarisation und Dokumentation von Möbelsammlungen. Insbesondere soll er auch denjenigen Möbelfreunden und -interessenten Hilfestellungen bieten, die keine Spezialisten der Möbelkunde sind. Über 200 Abbildungen erleichtern die Zuordnung und korrekte Bennenung auch "ausgefallener" Möbelstücke und erschließen so ihre vielgestaltige Welt vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart.

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hg.)
Band 8, München/Berlin 2005

Medien